ASYS Energy
Während die fossilen Rohstoffe immer knapper werden, wächst der Bedarf an Energie – weltweit. Wie gehen wir damit um und was können wir als Unternehmen für eine Rolle einnehmen?
Unsere Strategie ist es, unsere Technologie- und Maschinenbaukompetenz branchenübergreifend einzusetzen. Dieser Know-how-Transfer leistet neben einer hohen Flexibilität auch eine Grundsicherung für das Unternehmen und bildet eine zukunftssichere Plattform.
Im Bereich Energy bündeln wir die Geschäftsbereiche Solar, Brennstoffzelle und Batterietechnik, die einen wesentlichen Teil zur nachhaltigen Zukunftssicherung beitragen. Dabei arbeiten wir für und mit namhaften Herstellern aus der Energiebranche. Kooperationen mit starken Partnern aus der Forschung unterstreichen unser Streben nach besten, innovativen Lösungen für unsere Kunden.
Was wir dafür tun
Im gesamten Fertigungsprozess, an allen Standorten achten wir selbst auf einen verantwortungsvollen Umgang mit den eingesetzten Ressourcen durch ein effektives Ressourcen-Management. Hier streben wir eine Umstellung auf eine klimaneutrale Produktionskette an. Daneben erzeugen wir am Standort in Dornstadt beispielsweise seit über 10 Jahren Strom aus Sonnenenergie und bieten Lademöglichkeiten für Elektroautomobile.
Ein effektives Ressourcen-Management sehen wir als unsere gesellschaftliche Verpflichtung gegenüber der heutigen und den künftigen Generationen. Hierbei sind wir erst am Anfang.

Ihr Kontakt zu ASYS
Sie haben Fragen? Finden Sie Ihren lokalen Ansprechpartner mit unserem Contact Finder.
ASYS Solar
Der AIRON Drucker bringt Metallisierungspaste so schnell auf, dass das Auge nicht mehr folgen kann. Die Linie hat einen Durchsatz von 7.200 Zellen pro Stunde. Dabei ist sie auch marktführend was die Wiederholgenauigkeit der Ausrichtung angeht: 12.5 µm bei einer Druckqualität von 6 Sigma. Die komplette Metallisierungslinie ist in puncto Ergonomie und Useability optimiert und wächst mit Ihren Ansprüchen, wie neue Zelltechnologien oder Linienerweiterungen. Alle Zukunftstechnologien, die wir in der ASYS Group entwickeln, erhalten Sie optional mit der AIRON im Paket. Sei es das intuitive SIMPLEX Bedienkonzept, das smarte Assistenzsystem PULSE zur Linienüberwachung via Smartwatches, oder eine autonome Materialversorgung mittels Transportroboter.

ASYS Brennstoffzelle

Die Schlüsseltechnologie der Brennstoffzelle nimmt durch die Energiewende Fahrt auf. Es werden Wege gesucht, Energie erneuerbar zu erzeugen und so eine nachhaltige Versorgung sicher zu stellen. EKRA liefert für die Herstellung der Brennstoffzelle leistungsstarke Gesamtkonzepte. Als etablierter Anbieter für Produktions-Automatisierung vereint die ASYS Group, der EKRA seit 2005 angehört, das Fachwissen in der Materiallogistik, dem Schablonendruck, der Lasertechnologie und von kundenspezifischen Montage-Lösungen.
In der Brennstoffzellentechnologie unterscheidet man im Wesentlichen zwischen Hochtemperaturbrennstoffzellen (SOFC – Solid-Oxid Fuel Cells) und Niedertemperaturbrennstoffzellen (PEMFC – Polymer-Elektrolyt-Membran Fuel Cells). Bei der Herstellung beider Systeme, der SOFC und der PEMFC kann EKRA mit seinem Know-How in den Prozessschritten entscheidend dazu beitragen, die hohen Qualitätsanforderungen an ein solches System zu erfüllen.