Lasertechnologie auf Erfolgskurs

Das Lasernutzentrennen bewährt sich als Trennverfahren für komplexe und empfindliche elektronische Schaltungen. Speziell im Life Science Sektor im Bereich der Diagnostik findet die Technologie immer mehr Einsatzfelder. Dank des Lasers können dünne und flexible Leiterplatten mit einer Genauigkeit von ±25μm getrennt werden. Dabei kommen verschiedene Lasertypen wie grüne Festkörper-Laser, UV-Laser und CO2-Laser zum Einsatz. Beim Lasernutzentrennen entsteht kein Staub wie beim Fräsen oder Sägen, sondern nur Schwebstoffe in geringer Menge, welche effektiv abgesaugt werden können. Außerdem ist es ein berührungsloses und deswegen stressfreies Verfahren.
Lasertechnologie im Bereich Life Science
Neben schnellen COVID-19-Tests, werden CGM-Systeme (Continous Glucose Monitor) schon länger mittels Lasertechnologien gefertigt. Diese Systeme bestimmen den Blutzucker bei Diabetes, ohne dass Blut abgenommen werden muss. Aufgrund der geringen Größe dieser Systeme sind die Schaltungen miniaturisiert und erfordern den Einsatz von Lasern bei der Bearbeitung. Nur mit Lasertechnologie kann die notwendige Präzision erzielt, und die Entstehung von Partikeln und mechanischem Stress beim Nutzentrennen der Schaltungen effektiv vermieden werden. Neben diesen Anforderungen sollen die Produkte kostengünstig und schnell gefertigt werden. Sensoren und Batterien dieser CGM-Systeme werden deshalb mit dem Laser gelötet.
Laser machen miniaturisierte Implantate erst möglich. So werden zum Beispiel Herzschrittmachergehäuse mittels Laser hermetisch dicht geschweißt. Laser erlauben auch eine biokompatible UDI-Markierung (Unique Device Identification) von Implantaten, sowie von Herzschrittmachern und künstlichen Gelenken.
Die Laser-Direktmarkierung, ein Standardprozess, welchen die ASYS Group seit fast zwei Jahrzehnten für die Elektronikfertigung, hauptsächlich zur Gewährleistung der Traceability in der Automobilindustrie anbietet, wird auch zur kostengünstigen Markierung von Kunststoffgehäusen in der Life Science Branche angewandt.
In den letzten 20 Jahren hat sich ASYS von einem Integrator von Laserbeschriftungssystemen zu einem Anbieter von hochwertigen Standardsystemen für die Leiterplatten-Laserbeschriftung und das Laser-Nutzentrennen entwickelt. Darüber hinaus ist ASYS Lösungsanbieter für die Laserfertigung in der Medizinelektronik. Das Ergebnis sind eine kompetente Beratung und Projekte, die kundenorientiert umgesetzt werden.
Vorteile
- Über 20 Jahre Erfahrung in der Lasertechnologie
- Trenn-Genauigkeit von ±25μm
- Berührungsloses, stressfreies und kosteneffizientes Verfahren