EKRA Schablonendrucksysteme - Autonomie in Serie

Bei den EKRA Druckspezialisten ist die Fertigung der Zukunft bereits Realität. Die SERIO Drucksysteme laufen bis zu acht Stunden völlig autonom. Den Weg zur smarten Maschine ebnete EKRA von Beginn an. Die SERIO Systeme sind bereits seit sechs Jahren am Markt und bewähren sich dank vielzähliger smarten Features. Die Drucker ermöglichen einen Produktwechsel in unter zwei Minuten, der NPI erfolgt in unter zehn Minuten ohne Gerberdaten. Es können verschiedene Druckformate bis hin zu 610 x 510 mm bei gleichbleibenden Taktzeiten verarbeitet werden.
Mit den SERIO Drucksystemen setzt die ASYS Group schon immer auf höchste Präzision und Flexibilität. Ein Merkmal der Drucker ist die dynamische Skalierbarkeit. Es ist möglich, jegliche Optionen und Features zu integrieren, um die Systeme individuell und bedarfsgerecht anzupassen. Den Anforderungen an eine autonome Maschine, die momentan immer mehr in den Fokus rücken, wird EKRA mit den SERIO Druckern gerecht.
Im Hinblick auf die steigenden Herausforderungen im Shopfloor arbeitet EKRA an der Erweiterung der Autonomie seiner Anlagen. Ziel ist die weitgehende Entkopplung der Rüstvorgänge vom Bediener. Die Maschinen sollen annähernd selbständig Auftragswechsel durchführen können, ohne dass dafür nennenswert Arbeitskraft und Zeit eines Bedieners beansprucht werden. Die Maschine ruft lediglich den Bediener zum richtigen Zeitpunkt an den richtigen Ort, beispielsweise durch die Anbindung an das PULSE System. Dies ist ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zur autonomen, smarten Fabrik. Auf den ASYS Technology Days wird das neue Drucksystem der Generation Smart vorgestellt.
Vorteile:
- Zeitersparnis: Reduzierter Schulungsaufwand, effektive Personalnutzung und flüssige Abläufe in der Produktion, Vermeidung von Fehlern
- Traceability: Verringerte Rüstzeiten und höhere Usability, Rückverfolgbarkeit und reduzierter Bedienereinsatz
- Autonomie: Stufenweise Erweiterungen mit smarten Optionen ermöglicht automatisierte Prozesse